Aktuelle Informationen

Anmeldung zur Infomail unserer Praxis

Wenn Sie in unseren Infomail-Verteiler aufgenommen werden möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Anmeldung zur Infomail

Wir senden Ihnen jederzeit aktuelle Informationen über unsere Erreichbarkeit z.B. anstehende Praxisurlaube, Aktionen, Neuerungen oder Änderung von Sprechzeiten.

 

 

Elektronische Gesundheitskarte / Patientenakte

Jetzt Notfalldaten auf der Karte speichern lassen!

Seit dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Berechtigungsnachweis, um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können.

Was kann die elektronische Gesundheitskarte?

Die eGK unterstützt die Anwendungen der Telematikinfrastruktur, die der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Qualität und der Transparenz der Versorgung dienen. So können die auf der Karte gespeicherten Notfalldaten Leben retten, ein Medikationsplan kann lebensgefährliche Wechselwirkungen verhindern. Und mit der elektronischen Patientenakte sind Patienten und Behandler besser über vorliegende Diagnosen und durchgeführte Therapien informiert.

Ziel ist es, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Rolle der Patientinnen und Patienten zu stärken.

Wie funktioniert die Übetragung der Daten auf die eGK?

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Online, persönlich oder telefonisch Termin in Ihrer Hausarztpraxis vereinbaren
  2. Ausfüllen unseres Fragebogens, welche Daten auf die eGK übertragen werden sollen
  3. Abgabe Ihrer eGK in der Praxis
  4. Abholung am nächsten Werktag

Soweit möglich versuchen wir Ihrem Wunsch natürlich auch im Rahmen der regulären Sprechstunde nachzukommen.

Für Fragen rund um die eGK steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.

Mehr Informationen gibt es auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.


Einschränkung Parkmöglichkeit in Grafenau

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

aufgrund einer Baustelle vor unserer Praxis in Grafenau sind die Parkmöglichkeiten in der Gunterstraße eingeschränkt. Die Zufahrt zur Praxis ist frei, die Parkplätze unmittelbar vor der Praxis sind nicht betroffen. Bitte planen Sie trotzdem für die Parkplatzsuche etwas mehr Zeit als gewöhnlich ein, da die Parkplätze entlang der Straße weitestgehend durch Anwohner der gesperrten Straßen besetzt sind.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Praxisteam Dr. Gahbauer


Übersicht Praxisschließungen 2023

Im Kalenderjahr 2023 sind unsere Praxen in Freyung und Grafenau voraussichtlich an folgenden Terminen wegen Betriebsurlaub geschlossen:

  • 12.06.-16.06.2023
  • 14.08.-25.08.2023
  • 27.12.-29.12.2023

Fortbildung Dr. Gahbauer

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

Dr. Gahbauer befindet sich vom 11.04.2023 bis zum 13.04.2023 auf Fortbildung. Während dieser Zeit übernehmen in Freyung Dr. Schreib, in Grafenau Dr. Ravasz und Dr. Schreib die Vertretung.

Am 12.04.2023 ist die Praxis in Freyung ab 13 Uhr geschlossen.


Der Arztbesuch mal anders

Sie wollen Ihren Befund mit einem Arzt besprechen oder brauchen eine Krankmeldung und möchten nicht im Wartezimmer warten?

Dann nutzen Sie unsere Videosprechstunde und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

- Lange Wartezeiten in den Praxen oder sogar lange Anfahrtswege und die Suche nach einem Parkplatz gehören mit der Videosprechstunde der Vergangenheit an

- Für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung müssen Sie nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen und können somit auch das Ausbruchsgeschehen von verschiedenen Infektionserkrankungen eindämmen oder sogar verhindern.

- Besprechungen von Laborergebnissen oder Facharztbefunden sind bequem von zu Hause aus möglich.

 

Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Videosprechstunde und genießen Sie die Vorteile der digitalen Welt.


Fortbildung Dr. Gahbauer

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

Dr. Gahbauer befindet sich vom 06.03.2023 bis zum 08.03.2023 auf Fortbildung. Während dieser Zeit übernehmen in Freyung Dr. Schreib, in Grafenau Dr. Ravasz und Dr. Schreib die Vertretung.

Am 08.03.2023 ist die Praxis in Freyung ab 13 Uhr geschlossen.

 


Wir suchen dich!

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Medizinischen Bereich? Du willst eine Ausbildung starten oder dich einfach nur beruflich verändern?

Dann besuche unsere Karriere-Seite und finde deinen Traumjob in der Hausarztpraxis Dr. Gahbauer!

Wir glänzen mit flachen Hierarchien, toller Arbeitsatmosphäre mit Kollegen die ihre Arbeit lieben sowie modernen Arbeitsweisen in unserer Branche. Dich erwarten spannende Aufgaben, leistungsgerechte Vergütung sowie freie Potenzialentfaltung mit Unterstützung von uns (Weiterbildungsmöglichkeiten).

Neben der optimalen medizinischen Versorgung, legen wir in unserer Hausarztpraxis viel Wert auf die persönliche Betreuung unserer Patienten sowie ein optimales Betriebsklima für unsere Mitarbeiter.

 

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann besuche unsere Karriere-Seite oder unsere Social-Media Kanäle für weitere Informationen.


Nutzen Sie unsere Videosprechstunde für grippale Infekte oder Befundbesprechungen!

Sparen Sie sich die Zeit im Wartezimmer und lange Anfahrtswege. Die Videosprechstunde ist mit jedem Smartphone, Tablet oder PC/Laptop mit Kamera möglich. Nach der Videosprechstunde ist nach ärztlicher Einschätzung auch die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung möglich.

Eine erstmalige Krankschreibung per Video kann für maximal sieben Kalendertage ausgestellt werden. Danach ist eine Untersuchung in der Praxis erforderlich, falls weiterhin Arbeitsunfähigkeit bestehen sollte.

Buchen Sie gleich jetzt Ihren Gesprächstermin!

Termin vereinbaren

Dr. Hermer verlässt Praxis zum 30.11.2022 - geänderte Sprechzeiten ab 01.12.2022

Dr. Uwe Hermer verlässt unsere Praxis im November

Wenn Hermer Ende November auf eigenen Wunsch die Praxis verlässt und zurück in seine erste Heimat Regenstauf zieht, werden ihn dabei gemischte Gefühle begleiten. „Die Arbeit in Ringelai und später in Freyung hat mich immer ausgefüllt, auch wenn die Tage eng getaktet und die Arbeit zeitweise sehr anstrengend waren. Der Abschied fällt mir sehr schwer.“, sagt Hermer.

Vor allem der persönliche Kontakt zu den Patienten werde ihm fehlen. Er habe ganze Familien jahrzehntelang begleitet, auch in Krisensituationen. Hermer weiter: "Die Patienten geben so viel zurück, das wird mir fehlen. Ich bin mir sicher, dass meine Patienten vom Team der Praxis Gahbauer weiterhin gut betreut werden.

Das Praxisteam bittet ausnahmslos alle Patienten:

  • Vereinbaren sie immer einen Termin bei unseren Ärzten und kommen Sie nicht unangemeldet in die Praxen.
  • Bestellen Sie Rezepte immer vor. Die Abholung kann dann unkompliziert und ohne Wartezeit am Folgetag in einer der Praxen erfolgen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeiten der Telemedizin (telefonische Beratung, Videosprechstunde)

Hinweis: natürlich können Patienten in unsere Praxen in Freyung & Grafenau kommen.

Neue Sprechzeiten Freyung

Montag 16.00 - 18.00
Dienstag 7.00 - 11.00
Mittwoch 16.00 - 18.00
Donnerstag 7.00 - 11.00
Freitag 8.00- 11.00

Sprechzeiten Grafenau

Montag 08.00 - 12.00
Dienstag 7.00-12.00 & 15.00 - 18.00
Mittwoch 08.00 - 12.00
Donnerstag 7.00 - 12.00 & 15.00 - 18.00
Freitag 08.00 - 12.00

 


Geprüfte Qualität - Wir sind zertifiziert!

Geprüfte hausärztliche Versorgung. Wir sind nach QEP® zertifiziert.     DEKRA Logo

QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-Verfahren der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) speziell für vertragsärztliche und vertragspsycho-therapeutische Praxen und MVZ.

                 


Weitere ärztliche Verstärkung für Praxis Dr. Gahbauer in Grafenau - Dr. Iza Ravasz

Mit Dr. Iza Ravasz konnte zum September 2022 eine erfahrene Fachärztin für Innere Medizin für unsere Praxis gewonnen werden. Neben der neuen fachlichen Expertise einer Internistin freuen wir uns erstmals auch über eine Ärztin in unserem Team.

Nach Ihrer Assistenzzeit am Klinikum Nördlingen war Sie am Herz- und Gefäßzentrum in Kempten beschäftigt. Von 2015-2022 war sie am Krankenhaus Grafenau tätig. Ab 2016 war sie Oberärztin in der internistischen Abteilung.

Frau Ravasz ist Spezialistin für Sonographie der Bauchorgane. Zudem verfügt Sie über umfangreiche Erfahrung bei der Untersuchung von Gefäßen des Halses sowie der Extremitäten. Ergänzend kann Sie sonographische Untersuchungen der Schilddrüse durchführen.

Ultraschalluntersuchungen können wir Ihnen gerne auch anbieten, wenn Sie nicht Patient*in unserer Praxis sind. In diesem Fall bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung an Allgemein-/Innere Medizin und vereinbaren einen Termin bei uns.

Termine bei unseren Ärzten können sie jederzeit online buchen oder telefonisch zu unseren Praxisöffnungszeiten vereinbaren.


Bayernweiter Protest - Praxen am 10.10.2022 von 8-10 Uhr geschlossen

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis nimmt an einer Informationsveranstaltung der ärztlichen und psychotherapeutischen Berufsverbände teil, die auch von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) unterstützt wird.
Mit unserer Teilnahme an der Informationsveranstaltung protestieren wir gegen die aktuell geplanten Einschränkungen bei der ärztlichen Grundversorgung durch die Bundesregierung und den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen in Berlin.
Diese vom Bundesgesundheitsministerium und den Kassen angedachten massiven Einschnitte in die Versorgung würden sich unmittelbar und spürbar negativ auf die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung aller gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten auswirken. Wir kämpfen im Interesse unserer Patientinnen und Patienten für eine flächendeckende und zukunftsfähige ambulante Grundversorgung in Bayern und auf Bundesebene!

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

  • Die Praxen sind von 8-10 Uhr geschlossen!
  • Notfälle und Rezeptabholung sind ab 10 Uhr möglich.
  • Unser Telefon ist in Freyung und Grafenau von 8-18 Uhr besetzt.
  • Ab 16 Uhr ist die Praxis Freyung für Notfälle und Termine geöffnet.

 


Aktuelle Informationen rund um die COVID19 Impfung

Das empfiehlt die Stiko (Empfehlung vom 18. August 2022 sowie Beschlussentwurf vom 20. September)

Impfung gegen Covid-19 für alle ab 12 Jahre (Grundimmunisierung mit zwei Impfdosen):

  • ab 12 Jahre: Biontech oder Novavax
  • ab 30 Jahre: auch Moderna möglich
  • ab 18 bis 50 Jahre: auch Valneva möglich
  • Schwangere (ab dem zweiten Trimester) und Stillende: Biontech
  • ab 60 Jahre: Biontech, Moderna, Novavax oder Johnson & Johnson

Erste Auffrischungsimpfung (Booster) für alle ab 12 Jahre:

  • nach sechs Monaten mit einem an Omikron angepassten mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna (Menschen unter 30 Jahre und Schwangere nur mit Biontech)

Zweite Auffrischung (zweiter Booster) für alle ab 60 Jahre, Risikopatienten, Pflegeheimbewohner und Personal im Gesundheits- und Pflegebereich:

  • frühestens drei Monate nach der Auffrischungsimpfung, vorzugsweise mit einem an Omikron angepassten mRNA-Impfstoff

Impfung für Kinder ab 5 Jahre:

  • einmalige Impfstoffdosis mit Kinderimpfstoff, bevorzugt Biontech, Moderna möglich
  • bei engem Kontakt zu Risikogruppen: zweimalige Impfstoffdosis mit Kinderimpfstoff, bevorzugt Biontech, Moderna möglich
  • Kinder mit Vorerkankungen: zweimalige Impfung mit Kinderimpfstoff plus zweimaliger Booster, bevorzugt Biontech, Moderna möglich.

In unserer Praxis sind alle Impfstoffe verfügbar. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Willkommen im Team - Dr. med. Andreas Schreib

Zum 01.04.2022 dürfen wir mit Dr. Andreas Schreib unseren Wunschassistenten im Team begrüßen.

Dr. Schreib ist in Freyung geboren, in Neuschönau aufgewachsen. Nach dem Abitur am Gymnasium Grafenau studierte er an der Universität Regenburg zunächst Psychologie bevor er zum Medizinstudium wechselte. 2018 erhielt er seine Approbation als Arzt und promovierte 2021 zum Thema schlafbezogene Atmungsstörungen. Nach zwei Jahren Tätigkeit am Klinikum Passau und einem Jahr in der chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Zwiesel zog es den jungen Arzt wieder zurück in die Heimat nach Neuschönau. 

In den kommenden zwei Jahren wird Dr. Schreib die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in unseren Praxen abschließen und komplettiert damit das Team um Dr. Peter S. Gahbauer und Dr. Uwe Hermer. 

 

 


Impfung gegen das Corona-Virus

Verfügbarkeit

In unserer Praxis sind die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson nach Voranmeldung verfügbar.

Abstand zwischen Erst-/Zweit-/Auffrischimpfung

Der Abstand zwischen erster und zweiter Impfung beträgt bei BioNTech 3-6 Wochen, für Moderna 4-6 Wochen. Nach 3 Monaten wird eine Auffrischung für alle Personen über 18 Jahren empfohlen. Für Johnson & Johnson ist zur Grundimmunisierung nur 1 Impfung erforderlich. Hier kann nach 4 Wochen bereits eine Booster-Impfung (ab 18 Jahren) erfolgen.

Altersbeschränkungen der Impfstoffe

Mit BioNTech/Pfizer können Personen ab 12 Jahren, mit Moderna ab 12 Jahren (empfohlen erst für Personen ab 30 Jahren) und mit Johnson ab 18 Jahren geimpft werden.

Impfung in der Praxis

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert online oder telefonisch einen Termin zur Impfberatung oder direkt zur Impfung. Die Impfung selbst wird dann in der Praxis durchgeführt.

Alle erforderlichen Dokumente für die Impfung finden Sie auf der Seite des RKI.

Informationen zu Impfungen im Landkreis finden Sie auf der Homepage des Impfzentrums Freyung unter https://www.impfzentrum-frg.de

In den Impfzentren werden Personen ohne Priorisierung geimpft. Weitere Informationen rund um die bereits laufende Impfkampagne finden Sie auch auf der Website des Landratsamts.

Termin vereinbaren

Sprechstunde für Patienten mit grippalen Symptomen

Natürlich kommt es in der kalten Jahreszeit wieder verstärkt zu grippalen Infekten. Nicht hinter jedem Infekt steckt eine Infektion mit Corona-Viren. Um die Ansteckungsgefahr für andere Patienten generell so gering wie möglich zu halten haben wir spezielle „Infektsprechzeiten“ eingerichtet die Sie bei der Planung Ihres Praxisbesuchs bitte berücksichtigen sollten:

in Freyung: Dienstag und Donnerstag von 11.30-12 Uhr

in Grafenau: Montag, Mittwoch und Freitag von 11.30-12 Uhr

Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin und kommen Sie nicht unangemeldet in die Praxen!


Corona-Testungen

In unseren Praxen sind Testungen auf das Corona-Virus (SARS-CoV-2) durch Schnelltests und PCR-Tests möglich.

PCR-Testung

Diese Tests sind für den Nachweis einer akuten Infektion mit dem Virus geeignet und zu diesem Zweck auch bei Personen mit Symptomen weiterhin kostenlos. Patienten ohne Symptome können mittels PCR in der Praxis nur noch kostenpflichtig (Preise sh. Buchungsseite) getestet werden.

Schnelltests

Folgende asymptomatische Personen haben Anspruch auf Testung mittels PoC-Antigentests (Schnelltest):

  1. Personen, die zum Zeitpunkt der Testung das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder in den letzten drei Monaten vor der Testung das zwölfte Lebensjahr vollendet haben
  2. Personen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation, insbesondere einer Schwangerschaft im ersten Schwangerschaftsdrittel, zum Zeitpunkt der Testung nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können oder in den letzten drei Monaten vor der Testung aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden konnten
  3. zeitlich begrenzt bis zum 31. Dezember 2021: Personen, die zum Zeitpunkt der Testung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zum Zeitpunkt der Testung Schwangere und zum Zeitpunkt der Testung Studierende, bei denen eine Schutzimpfung mit anderen als den vom Paul-Ehrlich-Institut im Internet unter der Adresse http://www.pei.de/impfstoffe/covid-19 ge- nannten Impfstoffen erfolgt ist
  4. Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 teil- nehmen oder in den letzten drei Monaten vor der Testung an solchen Studien teilgenommen haben
  5. Personen, die sich zum Zeitpunkt der Testung aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Absonderung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.
  6. Besucher von Alten- und Pflegeheimen sowie das Personal von Alten- und Pflegeheimen
  7. Schüler und Studenten

Natürlich führen wir auch für Personen ohne Anspruch PoC-Testungen durch. Diese sind kostenpflichtig (Preise sh. Buchungsseite).

Antikörpertestung

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, sich auf das Vorhandensein von Antikörpern untersuchen zu lassen. Hierfür ist eine Blutabnahme erforderlich. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage (Preise sh. Buchungsseite).

Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin und kommen Sie nicht unangemeldet zum Test!