Aktuelle Informationen
Anmeldung zur Infomail unserer Praxis
Wenn Sie in unseren Infomail-Verteiler aufgenommen werden möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Anmeldung zur Infomail
Wir senden Ihnen jederzeit aktuelle Informationen über unsere Erreichbarkeit z.B. anstehende Praxisurlaube, Aktionen, Neuerungen oder Änderung von Sprechzeiten.
Praxisurlaub Dezember
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
unsere Praxen in Freyung und Grafenau sind vom 23.12.2023-01.01.2024 wegen Urlaub geschlossen.
Vertretungen übernehmen vom 27.-29.12.2023:
Freyung: Dr. Przesdzink (HZV), Dr. Empl (HZV)
Grafenau: Dr. Blank, Dr. Empl (HZV)
HZV = hausarztzentrierte Versorgung
An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte direkt an die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Freyung (geöffnet an Wochenende und Feiertagen von 9.00-21.00 Uhr) oder an den kassenärztlichen Notdienst unter 116 117.
Hinweis eRezept: Kassenpatienten können ab sofort ihre Rezepte digitial über App (Android oder Apple) oder durch Vorzeigen der Krankenkassenkarte in ihrer Wunschapotheke einlösen. Bitte beachten Sie, dass weiterhin die Krankenkassekarte einmalig am Quartalsanfang in unserer Praxis eingelesen werden muss. Erst dann ist die Verordnung von Rezepten für dieses Quartal möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gematik.
Bitte kümmern sie sich rechtzeitig um die Verordnung ihrer Medikamente.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne, vor allem erholsame Weihnachtszeit!
Grippeimpfung / Coronaimpfung
Ab 04.10.2023 starten wir mit der Grippeimpfung 2023/24. Empfohlen wird die Impfung wie jedes Jahr für alle Personen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen. Sie kann zusammen mit einer Corona-Auffrischimpfung verabreicht werden. Die Corona-Auffrischung ist ebenfalls jährlich für alle Personen ab 60 Jahren sowie Risikopatienten empfohlen und Kassenleistung. Bitte für die Impfung wie gewohnt einen Termin vereinbaren!
Vorstellung Dr. med. Anton Zimmermann
Liebe Patientinnen und Patienten,
Ich darf mich Ihnen vorstellen:
"Mein Name ist Anton Zimmermann und ich bin ab Oktober in der Praxis von Dr. Gahbauer angestellt. Ich bin gebürtiger Hallertauer, habe in Regensburg studiert und dort auch lange Jahre gewohnt. In der Goldbergklinik Kelheim und im Caritas Krankenhaus St. Josef in Regensburg habe ich den Facharzt für Allgemeinchirurgie gemacht. 2019 habe ich dann dem Krankenhaus den Rücken gekehrt mit dem Ziel, Hausarzt zu werden. Die Weiterbildung hierzu habe ich in Aicha vorm Wald absolviert. 2021 bin ich mit der Familie nach Grafenau gezogen und freue mich nun, ganz heimatnah, darauf, das Team von Dr. Gahbauer zu verstärken."
Dr. Zimmermann beginnt seine Tätigkeit als Facharzt für Allgemeinmedizin am 01.10.2023 und wird in Freyung und Grafenau tätig sein. Die Praxis in Freyung kann damit auch vormittags täglich besetzt werden und wir können auch die Sprechzeiten in Grafenau weiter ausbauen.
Anton Zimmermann
Neue Sprechzeiten ab Oktober 2023
Neue Sprechzeiten ab Oktober 2023
Freyung: Montag - Freitag von 7:30 - 12.00, Montag von 15.00 - 18.00, Mittwoch nachmittag nur nach Vereinbarung
Grafenau: Montag - Freitag von 7.00 - 12.00, Montag, Dienstag, Donnerstag von 15.00 - 18.00
NEU: Sprechstunde in Grafenau am Montag nachmittag von 15.00 - 18.00
Vitamin C Infusion - wirksame Unterstützung bei Infekt, Entzündung oder Stress
Unser neues Angebot für Sie: Vitamin C Infusionen. Warum bieten wir diese Infusionen an? Und für welche Patienten sind die Infusionen sinnvoll?
Vitamin C Mangel
Vorbeugen & Behandeln
Jeder dritte Deutsche nimmt zu wenig Vitamin C zu sich. Hinzu kommt ein gesteigerter Bedarf an Vitamin C bei Stress und entzündlichen Erkrankungen, wodurch es zu einem Vitamin C Mangel kommen kann. Durch einen Vitamin C Infusion wird ein hoher Vitamin C Spiegel im Blut erreicht, so dass vom Gewebe mehr Vitamin C aufgenommen werden kann. Dieser hohe Blutspiegel kann durch Nahrung oder Vitamin C Gabe in Tablettenform nicht erreicht werden.
Krankheiten,
bei denen Vitamin C Infusionen hilfreich sein können
Krankheitsbilder, bei denen Vitamin C Infusionen zum Einsatz kommen können, sind:
- Akute grippale Infekte
- Chronische Infektionen
- Infektanfälligkeit
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Chronische Müdigkeit
- Chronisch entzündliche Erkrankungen
- Gürtelrose
- Nach Operationen
- Allergische Erkrankungen
- Post-COVID Syndrom
Eine Vitamin C Infusion dauert etwa 30 Minuten und ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Die Häufigkeit der Vitamin C Gabe richtet sich nach dem klinikschen Befund.
Sie möchten sich gerne über eine Vitamin C Infusion in unserer Praxis weiter informieren? Dann vereinbaren Sie über unsere Homepage oder telefonisch einen Termin bei uns.
Elektronische Gesundheitskarte / Patientenakte
Jetzt Notfalldaten auf der Karte speichern lassen!
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Berechtigungsnachweis, um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können.
Was kann die elektronische Gesundheitskarte?
Die eGK unterstützt die Anwendungen der Telematikinfrastruktur, die der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Qualität und der Transparenz der Versorgung dienen. So können die auf der Karte gespeicherten Notfalldaten Leben retten, ein Medikationsplan kann lebensgefährliche Wechselwirkungen verhindern. Und mit der elektronischen Patientenakte sind Patienten und Behandler besser über vorliegende Diagnosen und durchgeführte Therapien informiert.
Ziel ist es, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Rolle der Patientinnen und Patienten zu stärken.
Wie funktioniert die Übetragung der Daten auf die eGK?
Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Online, persönlich oder telefonisch Termin in Ihrer Hausarztpraxis vereinbaren
- Ausfüllen unseres Fragebogens, welche Daten auf die eGK übertragen werden sollen
- Abgabe Ihrer eGK in der Praxis
- Abholung am nächsten Werktag
Soweit möglich versuchen wir Ihrem Wunsch natürlich auch im Rahmen der regulären Sprechstunde nachzukommen.
Für Fragen rund um die eGK steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen gibt es auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Übersicht Praxisschließungen 2023
Im Kalenderjahr 2023 sind unsere Praxen in Freyung und Grafenau voraussichtlich an folgenden Terminen wegen Betriebsurlaub geschlossen:
- 14.08.-25.08.2023
- 27.12.-29.12.2023
Nutzen Sie unsere Videosprechstunde für grippale Infekte oder Befundbesprechungen!
Sparen Sie sich die Zeit im Wartezimmer und lange Anfahrtswege. Die Videosprechstunde ist mit jedem Smartphone, Tablet oder PC/Laptop mit Kamera möglich. Nach der Videosprechstunde ist nach ärztlicher Einschätzung auch die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung möglich.
Eine erstmalige Krankschreibung per Video kann für maximal sieben Kalendertage ausgestellt werden. Danach ist eine Untersuchung in der Praxis erforderlich, falls weiterhin Arbeitsunfähigkeit bestehen sollte.
Buchen Sie gleich jetzt Ihren Gesprächstermin!
Termin vereinbarenGeprüfte Qualität - Wir sind zertifiziert!
Geprüfte hausärztliche Versorgung. Wir sind nach QEP® zertifiziert.
QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-Verfahren der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) speziell für vertragsärztliche und vertragspsycho-therapeutische Praxen und MVZ.
Weitere ärztliche Verstärkung für Praxis Dr. Gahbauer in Grafenau - Dr. Iza Ravasz
Mit Dr. Iza Ravasz konnte zum September 2022 eine erfahrene Fachärztin für Innere Medizin für unsere Praxis gewonnen werden. Neben der neuen fachlichen Expertise einer Internistin freuen wir uns erstmals auch über eine Ärztin in unserem Team.
Nach Ihrer Assistenzzeit am Klinikum Nördlingen war Sie am Herz- und Gefäßzentrum in Kempten beschäftigt. Von 2015-2022 war sie am Krankenhaus Grafenau tätig. Ab 2016 war sie Oberärztin in der internistischen Abteilung.
Frau Ravasz ist Spezialistin für Sonographie der Bauchorgane. Zudem verfügt Sie über umfangreiche Erfahrung bei der Untersuchung von Gefäßen des Halses sowie der Extremitäten. Ergänzend kann Sie sonographische Untersuchungen der Schilddrüse durchführen.
Ultraschalluntersuchungen können wir Ihnen gerne auch anbieten, wenn Sie nicht Patient*in unserer Praxis sind. In diesem Fall bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung an Allgemein-/Innere Medizin und vereinbaren einen Termin bei uns.
Termine bei unseren Ärzten können sie jederzeit online buchen oder telefonisch zu unseren Praxisöffnungszeiten vereinbaren.
Aktuelle Informationen rund um die COVID19 Impfung
Das empfiehlt die Stiko (Empfehlung vom 18. August 2022 sowie Beschlussentwurf vom 20. September)
Impfung gegen Covid-19 für alle ab 12 Jahre (Grundimmunisierung mit zwei Impfdosen):
- ab 12 Jahre: Biontech oder Novavax
- ab 30 Jahre: auch Moderna möglich
- ab 18 bis 50 Jahre: auch Valneva möglich
- Schwangere (ab dem zweiten Trimester) und Stillende: Biontech
- ab 60 Jahre: Biontech, Moderna, Novavax oder Johnson & Johnson
Erste Auffrischungsimpfung (Booster) für alle ab 12 Jahre:
- nach sechs Monaten mit einem an Omikron angepassten mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna (Menschen unter 30 Jahre und Schwangere nur mit Biontech)
Zweite Auffrischung (zweiter Booster) für alle ab 60 Jahre, Risikopatienten, Pflegeheimbewohner und Personal im Gesundheits- und Pflegebereich:
- frühestens drei Monate nach der Auffrischungsimpfung, vorzugsweise mit einem an Omikron angepassten mRNA-Impfstoff
Impfung für Kinder ab 5 Jahre:
- einmalige Impfstoffdosis mit Kinderimpfstoff, bevorzugt Biontech, Moderna möglich
- bei engem Kontakt zu Risikogruppen: zweimalige Impfstoffdosis mit Kinderimpfstoff, bevorzugt Biontech, Moderna möglich
- Kinder mit Vorerkankungen: zweimalige Impfung mit Kinderimpfstoff plus zweimaliger Booster, bevorzugt Biontech, Moderna möglich.
In unserer Praxis sind alle Impfstoffe verfügbar. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.
Willkommen im Team - Dr. med. Andreas Schreib
Zum 01.04.2022 dürfen wir mit Dr. Andreas Schreib unseren Wunschassistenten im Team begrüßen.
Dr. Schreib ist in Freyung geboren, in Neuschönau aufgewachsen. Nach dem Abitur am Gymnasium Grafenau studierte er an der Universität Regenburg zunächst Psychologie bevor er zum Medizinstudium wechselte. 2018 erhielt er seine Approbation als Arzt und promovierte 2021 zum Thema schlafbezogene Atmungsstörungen. Nach zwei Jahren Tätigkeit am Klinikum Passau und einem Jahr in der chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Zwiesel zog es den jungen Arzt wieder zurück in die Heimat nach Neuschönau.
In den kommenden zwei Jahren wird Dr. Schreib die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in unseren Praxen abschließen und komplettiert damit das Team um Dr. Peter S. Gahbauer und Dr. Uwe Hermer.
Vertretung Dr. Gahbauer
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Dr. Gahbauer wird vom 19. Juni bis zum 30. Juni 2023 vertreten durch die Dres. Vaitl, Schreib und Ravasz.
Ab dem 03. Juli 2023 ist Dr. Gahbauer wieder wie gewohnt für Sie da.
ACHTUNG! Einschränkung Zufahrt- und Parkmöglichkeit in Grafenau
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
aufgrund einer Baustelle vor unserer Praxis in Grafenau sind die Zufahrt zur und die Parkmöglichkeiten um die Praxis Grafenau eingeschränkt.
Zufahrt zur Praxis ist wie folgt möglich:
- von Stadtzentrum/Rewe/Kreisel vorbei an der Feuerwache Grafenau über die Bergreichensteinerstraße oder
- über Lidl/Vormbacherweg/Weilergarten
Die Zufahrt zur Praxis ist vorbei am Schild "zum Hubschrauberlandeplatz frei" möglich.
Parken
Die Parkplätze unmittelbar vor der Praxis sind absehbar ebenfalls betroffen und stehen dann temporär nicht zur Verfügung. Bitte planen Sie für die Parkplatzsuche etwas mehr Zeit als gewöhnlich ein, da die Parkplätze entlang der Straße weitestgehend durch Anwohner, Baufahrzeuge und Baumaterial Straßen besetzt sind.
Weitere Parkmöglichkeiten:
- Schwarzmaierstraße (vor Krankenhaus)
- Wandererparkplatz Weilergarten
- Busbahnhof Grafenau
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam Dr. Gahbauer
Grippe-/Coronaimpfung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) die jährliche Grippeimpfung für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke aller Altersstufen und Schwangere sowie für Medizin- und Pflegepersonal, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Kontaktpersonen bestimmter Risikogruppen. Seit diesem Jahr besteht die Empfehlung für die gleichen Personengruppen auch für die angepasste Impfung gegen das Corona-Virus (COVID19).